Unternehmenskommunikation umfasst sämtliche Aktivitäten einer Organisation, die auf den Austausch von Informationen und der Darstellung betrieblicher Prozesse ausgerichtet ist. Dies gilt sowohl intern als auch extern. Sie folgt einer langfristigen und proaktiven Strategie und ist somit ein entscheidender Erfolgsfaktor geworden, der die Differenzierung vom Wettbewerb ermöglicht.
Dabei sind sich die Handelnden ihrer Verantwortung bewusst und berücksichtigen den kulturellen und sozialen sowie den ökonomischen und ökologischen Bezugsrahmen ihrer Entscheidungen.
Externe Kommunikation, früher oftmals nur mit dem Begriff Public Relations belegt, beinhaltet den Informationsfluss zwischen dem Unternehmen und seinen Stakeholdern, wobei hiermit auch Auftritte in der Öffentlichkeit und kommerzieller Art gemeint sind.
Interne Kommunikation zielt nur nach innen und betrifft die Vermittlung von Informationen, die Führung des Dialogs zwischen der Unternehmensführung und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie die Zusammenarbeit der Abteilungen.
Die Planung und Organisation beider Bereiche ist ein Teil der integrierten Unternehmenskommunikation. Dabei wird aus der internen und externen Kommunikation eines Unternehmens eine Einheit hergestellt, um bei allen relevanten Zielgruppen ein einheitliches Erscheinungsbild zu vermitteln. Im Ergebnis sichert sich das Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und langfristige Kunden- und Mitarbeiterbeziehungen.